Beiträge zur Kenntnis asiatischer Hydroptilidae (Trichoptera)
Author
Malicky, H.
Author
Chantaramongkol, P.
text
Linzer biologische Beiträge
2007
39
2
1009
1099
journal article
10.5281/zenodo.10114227
0253-116X
10114227
Hydroptila poseidon
nov.sp.
M a t e r i a l:
Thailand
: Pu Pan NP, Kaengmoddaeng,
16°54‘N
,
103°52‘E
,
400m
, 18.4.199 6, leg. Malicky & Chantaramongkol: 1 (HT). – Kao Yai NP, Kong Kaeo WF,
680m
, 28.10.199 7, leg. P. Schwendinger: 1 (PT).
VFL 1,5-1,8 mm. Ventraldorn des 7. Sternits klein und spitz. -KA (Tafel 6): Der 8. Sternit, der weit unter das 9. Segment hin reicht, endet jederseits in einem Lappen, der mit einem grossen, geraden Dorn besetzt ist. 9. Segment oval, mit sehr tiefem, schmalem Dorsalausschnitt und schmalem, spitzem Ventralaussschnitt, einem spitzen subventralen Zahn der Kaudalkante. 10. Segment lang, häutig, in LA rundlich, in DA annähernd rechteckig, an seiner Basis eine grosse dorsale Schuppe. Die Mittelplatte besteht aus einem Paar langer, gerader, dicker Stäbe, die distal je eine kurze, gewundene Kralle tragen. UA ebenso lang, schlank, in LA gerade mit einer um 90° nach oben gebogenen Spitze, in VA ebenso mit der nach aussen gerichteten Distalspitze und einem dicken Lateralzahn nach der Hälfte ihrer Länge. Basalteil der PA halb so lang wie der Distalteil, Gräte basal etwas gewunden und dann gebogen, deutlich kürzer als der Distalteil, dünn. – Ähnlich sind
H. ion
MALICKY 2004 aus
Nepal
und
H. bellona
MALICKY 1998
aus Sumatra und
Thailand
, bei denen aber die UA in LA viel breiter und die Stäbe der Mittelplatte anders gedreht sind. Ausserdem fehlt ihnen der grosse Dorn an den Seitenlappen des 8. Sternits.