Info Flora Schweiz - Brassicaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/brassicaceae.html url Diplotaxis muralis (L.) DC. Mauer-Doppelsame Art ISFS: 138900 Checklist: 1015490 Brassicaceae Diplotaxis Diplotaxis muralis (L.) DC. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : Aehnlich wie D. tenuifolia , aber Staengel am Grund nicht verholzt , meist nur im unteren Drittel verzweigt und beblaettert . Blaetter wenig tief geteilt, mit breiten Abschnitten. Kronblaetter nur 4-8 mm lang , nach dem Verbluehen oft violett werdend, Kelchblaetter 3-4 mm lang, mit einzelnen Haaren (bei D. tenuifolia 4-6 mm lang, kahl). Schoten ohne verschmaelerten "Fuss" . Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 5-9 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Wegraender , Schuttplaetze / kollin-montan / Besonders VS, uebrige Gebiete selten Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Urspruenglich mediterran Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 2 + 44+44 + 3.t.2n=20,22,42,44 Status Status IUCN : Potenziell gefaehrdet Oekologie Lebensform Therophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015 8.2.3.4 - Kalkreicher, trockener Hackfruchtacker ( Eragrostion )
fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitpraegt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F frisch Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Naehrstoffzahl N naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Diplotaxis muralis (L.) DC. Volksname Deutscher Name: Mauer-Doppelsame Nom francais : Diplotaxis des murailles Nome italiano: Ruchetta dei muri Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Diplotaxis muralis (L.) DC. Checklist 2017 138900
= Diplotaxis muralis (L.) DC. Flora Helvetica 2001 755
= Diplotaxis muralis (L.) DC. Flora Helvetica 2012 994
= Diplotaxis muralis (L.) DC. Flora Helvetica 2018 994
= Diplotaxis muralis (L.) DC. Index synonymique 1996 138900
= Diplotaxis muralis (L.) DC. Landolt 1977 1352
= Diplotaxis muralis (L.) DC. Landolt 1991 1144
= Diplotaxis muralis (L.) DC. SISF/ISFS 2 138900
= Diplotaxis muralis (L.) DC. Welten & Sutter 1982 590
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Archeophyt: vor der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (vor 1500) Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Potenziell gefaehrdet Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: B2b(iii) Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) potenziell gefaehrdet (Near Threatened) B2b(iii)
Mittelland (MP) potenziell gefaehrdet (Near Threatened) B2b(iii)
Alpennordflanke (NA) potenziell gefaehrdet (Near Threatened) B2b(iii)
Alpensuedflanke (SA) verletzlich (Vulnerable) B2ab(iii)c(iii)
Oestliche Zentralalpen (EA) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Westliche Zentralalpen (WA) potenziell gefaehrdet (Near Threatened) B2b(iii)
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Keine nationale Prioritaet oder internationale Verantwortung
Schutzstatus
International (Berner Konvention) Nein
VD Vollstaendig geschuetzt (02.03.2005)
Schweiz --
GE Vollstaendig geschuetzt (25.07.2007)
Status in sektoriellen Umweltpolitiken
Umweltziele Landwirtschaft: L - Leitart weitere Informationen
Erhalten/ Foerdern Ex situ Material Close