Flora Helvetica - Brassicaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 480 566 book chapter 978-3-258-08047-5 Cochlearia officinalis L. Artbeschreibung: Aehnlich wie C. pyrenaica , aber bis 50 cm hoch, Spreite der grundstaendigen Blaetter nicht ueber 2 cm lang, Staengelblaetter grob gezaehnt , Kronblaetter nicht ueber 6 mm lang, Schoetchen breit-eifoermig , 4-7 mm lang, besonders an der Basis gerundet, Stiele fast waagrecht abstehend (Winkel 60-90°), 1-3mal so lang wie die reifen Schoetchen . Bluetezeit : 6-8 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Schuttplaetze , salzhaltige Boeden / kollin-montan / Frueher TI (Mendrisiotto), Unterwallis, Moutier. (St. Genis-Pouilly) Verbreitung global: Westeuropaeisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als +/- 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)
Volksname Deutscher Name: Echtes Loeffelkraut Nom francais : Cranson officinal Nome italiano: Coclearia medicinale