Revision der westpaläarktischen Arten der Gattungen Oligota MANNERHEƗM, 1830 und Holobus SOLƗER, 1849 (Coleoptera, Staphylinidae, Aleocharinae, Hypocyphtini)
Author
Kapp, Andreas
text
Linzer biologische Beiträge
2019
2019-07-26
51
1
587
698
journal article
22970
10.5281/zenodo.3754300
4af4947a-c9d6-42ed-9af0-5c51ac265f51
0253-116X
3754300
Oligota inexpectata
WILLIAMS, 1994
(
Abb. 114
124, Verbreitung
Karte 4
)
Oligota inexpectata
WILLIAMS, 1994: 403-404
.
Oligota inexpectata
WILLIAMS, 1994
: ASSING 2000: 8;
SMETANA 2004: 454
; SCHÜLKE & SMETANA 2015: 658.
Holotypus -
1♂
:
Holotype
/
Suisse
, GE, Malval
22.X.1982
/
Besuchet
, herbes, mousses /
Oligota
, inexpectata 1993,
Williams
, Holotype.
Untersuchtes Material:
Deutschland
:
Bayern
:
Plainting Lenach
,
12.III.1918
, leg.
Stöcklein
,
1♂
(
NHMBA
)
;
Österreich
:
Tirol
:
Oberinntal
,
Fliess
, ob alter
Zoll
,
Rasengesiebe
, leg.
Kahlen
,
1♂
(
TLF
)
;
Osttirol
,
Silian
,
Jassenbach
,
13.VIII.1948
, leg.
Kofler
,
1♀
(cKof)
;
Schweiz
:
Geneve
:
Malval
, mousses, lichens,
22.X.1982
,
3♂♂
,
1♀
(
NHMBA
)
;
Genf
,
1 Ex.
(
MHNG
)
;
Vaud
:
Aigle
,
30.IX.1961
, leg.
Besuchet
,
1♂
(
MHNG
)
;
Valais
:
Finges
,
Genist der Rhône
,
28.IX.1993
, leg.
Besuchet
,
1♀
(
NHMBA
)
;
Handéres
, aus
Moos
,
2100m
,
2.VII.1954
, leg.
Besuchet
,
1♂
(
MHNG
)
;
Finnland
:
Ab
,
Dragsfjärd
,
Örö
,
2.VII.-2.VIII.1996
, leg.
Clayhills
,
1♂
(cCla)
;
Sa
,
Lappeenranta
,
Novipelto
,
22.V.-19.VI.2004
(
1♀
),
19.VI.-13.VII.2004
(
1♂
), leg.
Clayhills
(cCla)
.
Bemerkungen: Durch die zylindrische kompakte Form und die kurzen Flügeldecken meist schon am Habitus erkennbare Art.
Beschreibung: Dunkelbraune bis schwarze,
1,18mm
(1,13-1,23; n=8) lange,
0,37 mm
(0,35-0,38) breite Art (Habitus
Abb. 114, 115
) mit kurzen Flügeldecken; diese an der Naht kaum so lang wie die Halsschildmittellänge. Fühler und Beine, Hinterhälfte von Tergit VI, Tergit VII und VIII heller braun. Kopf gross, fast so breit wie der Halsschild. Fühler (
Abb. 116
) mit undeutlich abgesetzter dreigliedriger Endkeule.
♂: Aedeagus (
Abb. 117, 118
) mit asymmetrischem Ventralfortsatz, Internalsack mit stark chitisinierten Strukturen; rechte Paramere (
Abb. 119
); Tergit VIII (Abb. 121): Hinterrand gerade ohne Randborsten; Sternit VIII (Abb. 122): Hinterrand leicht bogenförmig ausgerandet und dicht mit Borstenhaaren besetzt.
♀
: Genitalsegment (
Abb. 120
) mit breiten Laterallamellen, am distalen Ende beidseitig mit grossen Stachelfeldern; Spermathek nicht chitinisiert, Tergit VIII (Abb. 123); Hinterrand gerade ohne Randborsten; Sternit VIII (Abb. 124): Hinterrand bogenförmig vorgezogen, dicht mit Haarborsten besetzt.
Variabilität: Eine in der Grösse und den Proportionen von Halsschild und Flügeldecken sehr variable Art.
Ökologie: Fast alle Nachweise stammen aus Trockenrasen in der Nähe von Flussläufen; von Besuchet wurde
Oligota inexpectata
im
Kanton Wallis
aus Moos in
2100m
Seehöhe gesiebt.
Verbreitung:
Deutschland
:
Bayern
; Hameln (
ASSING 1995
);
Österreich
:
Tirol
;
Schweiz
:
Valais
,
Vaud
;
Finnland
: Dragsfjärd, Lappenreenranta.