Flora Helvetica - Asteraceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 1074 1250 book chapter 978-3-258-08047-5 Cirsium canum (L.) All. Artbeschreibung: 50-150 cm hoch, einfach oder verzweigt, abstehend und etwas spinnwebig behaart. Untere Blaetter laenglich-lanzettlich , ungeteilt oder gelappt bis fiederteilig, grob gezaehnt , mit weichen, 1-5 mm langen Stacheln, am Staengel weit herablaufend. Obere Blaetter klein, lineal , mit umfassenden Zipfeln sitzend, nicht herablaufend. Blueten purpurn. Koepfe meist einzeln, Huelle ca. 2 cm lang. Innere Huellblaetter abstehend, mit purpurner Spitze . Fruechte 3-4,5 mm , Pappus 15 mm lang. Bluetezeit : 6-9 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Sumpfwiesen / kollin / VS (mittleres Rhonetal ) Verbreitung global: Suedosteuropaeisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als +/- 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T kollin ( Laubmischwaelder mit Eichen)
Naehrstoffzahl N naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K kontinental (sehr niedrige Luftfeuchtigkeit, sehr grosse Temperaturschwankungen, kalte Winter)
Volksname Deutscher Name: Graue Kratzdistel Nom francais : Cirse cendre Nome italiano: Cardo biancheggiante