Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Euphorbiaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Euphorbia
serrata
L.
Gezaehnte
Wolfsmilch
Ausdauernd, ohne unterirdische
Auslaeufer
, kahl. Stengel mehrere, aufrecht, 20-60 cm hoch, nicht verzweigt.
Stengelblaetter
wechselstaendig
, meist nicht vorzeitig abfallend, schmal oval bis schmal lanzettlich, oft im mittleren Blatteil parallelrandig oder mit der
groessten
Breite nahe dem Grunde, 2-5 cm lang, 5-8mal so lang wie breit,
am Rande
ueberall
mit 0,2-0,5 mm langen, spitzen,
+/-
senkrecht abstehenden
Zaehnen
(im Gebiet sonst bei keiner Art so!).
Nebenblaetter
keine.
Endstaendiger
Gesamtbliitenstand doldenartig, mit 3-5 Stielen 1. Ordnung; diese Stiele nur 1-2mal gabelig verzweigt.
Tragblaetter
bei den
Einzelbluetenstaenden
nicht verwachsen,
halbkreisfoermig
bis rhombisch, am Grunde breit,
meist wie die
Stengelblaetter
gezaehnt
.
Huellbecher
mit ovalen,
halbkreisfoermigen
oder
sichelfoermigen
, gelben
Druesen
. Frucht glatt. Samen 2,5-3 mm lang, 2-2,5 mm dick, glatt, braun. -
Bluete
:
Fruehling
.
Zytologische Angaben.
Keine Untersuchungen.
Standort.
Kollin. Trockene
Boeden
. Ruderalstellen.
Verbreitung. Westmediterrane Pflanze:
Nordwaerts
bis
Suedfrankreich
(46° NB), Norditalien;
suedwaerts
bis Nordafrika;
ostwaerts
bis Sizilien und Tripolis. - Im Gebiet: Aostatal (Silian bei St-Vincent).