Info Flora Schweiz - Poaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/poaceae.html url Hordeum distichon L. Zweizeilige Gerste Art ISFS: 207500 Checklist: 1023700 Poaceae Hordeum Hordeum vulgare aggr. Hordeum distichon L. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : Auf beiden Seiten der Aehre nur das mittlere der 3 Aehrchen fertil und begrannt , die seitlichen meist verkuemmert . Aehre dadurch 2zeilig, abgeflacht . Sonst wie H. vulgare (Nr. 2875-2876). Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 5-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Kultiviert und verwildert / Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Stammt wahrscheinlich aus dem Iran Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 2 + 43-444.t.2n=14 Anatomie Zusammenfassung der Blattanatomie Obere Epidermiszellen gleich gross wie untere. Verbindungs-Steg zwischen oberer und unterer Epidermis homogen verholzt. Leitbuendel im Verbindungs-Steg in der Mitte eingebettet. Leitbuendelhuelle nicht verholzt. Zusammenfassung der Stammanatomie Umriss rund oder oval. Leitbuendel in einer Reihe. Kleine Interzellularen, oft dreieckig. Epidermiszellen verholzt. Chlorenchyma in tangential verlaengerten Gruppen. Beschreibung (Englisch) Culm-diameter 2-5 mm , wall thin, radius of culm in relation to wall thickness approximately 1:0.25 or <0.25. Outline circular with a smooth surface. Culm-center hollow and surrounded by a few thin-walled, not lignified cells. Epidermis-cells thick-walled all around. Large vascular bundles arranged in one peripheral row. Chlorenchyma in round, oval, square or rectangular groups. Sclerenchyma in a large, peripheral continuous belt (> 3 cells). Cells medium thick-walled. Small sclerenchymatic sheath with 1-2 cells around vascular bundles. Largest vessels in vascular bundles in lateral position. Largest vessel in the bundle 20-50 μm . Cavities (intercellulars) between parenchyma-cells present, small, often triangular. Oekologie Lebensform Therophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
KEINE ANGABE
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F frisch Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T kollin ( Laubmischwaelder mit Eichen)
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Hordeum distichon L. Volksname Deutscher Name: Zweizeilige Gerste Nom francais : Orge distique Nome italiano: Orzo francese Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Hordeum distichon L. Checklist 2017 207500
= Hordeum distichon L. Flora Helvetica 2001 2701
= Hordeum distichon L. Flora Helvetica 2012 2877
= Hordeum distichon L. Flora Helvetica 2018 2877
= Hordeum distichon L. Index synonymique 1996 207500
= Hordeum distichon L. SISF/ISFS 2 207500
= Hordeum distichon L. Welten & Sutter 1982 2271
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Kommentare aus der Checklist 2017 In Euro+Med mit anderem Rang: Hordeum vulgare subsp. distichon (L.) Koern . Hier wird vorerst das Konzept von SISF-2 uebernommen . Checklist Status Indigenat : Kultivierte Pflanze, vor dem Jahr 1500 in der Schweiz aufgetreten Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein