Über die Megalopinus-Arten der Orientalis (Coleoptera, Staphylinidae) (26. Beitrag zur Kenntnis der Megalopsidiinen) Author Puthz, V. text Linzer biologische Beiträge 2012 2012-12-28 44 2 1373 1430 journal article 269790 10.5281/zenodo.5335645 cccec9d8-8096-4569-9028-7901e4339009 0253-116X 5335645 Megalopinus flavolineatus ( BERNHAUER 1926) ( Abb. 42 , 87 ) Megalopsidia flavolineatus BERNHAUER 1926: 136 ; L. BENICK 1952: 86 Material: Holotypus (): PHILIPPINEN : Luzon , Laguna , Los Baños , Baker ( FMCh ) ; 4 , 1 : Lagunas , Mt. Makiling (summit road), 600m , fungi on logs, 21.-22.XI.1995 , Löbl ( MHNG , cP ) ; 2 : ibidem, fungi on large logs, 28.XI.1995 , idem ( MHNG , cP ) ; 1 : Mt. Makiling above Mad Springs , degraded rainforest, 400- 70m , 19.-22.XI.1995 , J. Kodada ( MHNG ) ; 1 : Mt. Banahaw nr scool about 1 km from Kinabuhayan , degraded rainforest, 500m , 26.XI.1995 , idem ( MHNG ) ; 1 : Naga City BGY. Panicuason Camarines Sur , II.1992 , D. General ( KSEM ) . Länge: 3,2-3,8mm (Vorderkörperlänge: 2,1-2,3mm ). PM eines vom Mt. Makiling: HW: 47; DE: 26; PW: 33; PL: 33; EW: 45; EL: 34; SL: 28. Männchen: 11. Fühlerglied 3x so lang und 1,2x so breit wie das 10. Glied. Aedoeagus ( Abb. 87 ), Medianlobus mit zwei starken inneren, distal gekrümmten Skleriten, Parameren mit 8 apikalen Borsten. Weibchen: 11. Fühlerglied 2,8x so lang und 1,2x so breit wie das 10. Glied. Elytrenzeichnung ( Abb. 42 ), Elytren mit drei regelmässigen Punktreihen und mit einer (vorn) unvollständigen Punktreihe an der Naht sowie mit wenigen weiteren Punkten im inneren Nahtdrittel. Seitenstrich des 5. Tergits sehr kurz, nicht die Tergitmitte erreichend. 10. Tergit mässig fein und wenig dicht auf glänzendem Grund punktiert. Differenzial diagnose:DieseArtlässtsichanhandihrerElytrenzeichnung leicht von allen anderen orientalischen Arten unterscheiden.