Flora Helvetica - Violaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 416 428 book chapter 978-3-258-08047-5 Viola biflora L. Artbeschreibung: 5-20 cm hoch, mit deutlich ausgebildetem, duennem Staengel , unverzweigt, kahl, 1-2 bluetig . Blaetter nierenfoermig , Durchmesser bis 4 cm , zerstreut behaart. Nebenblaetter klein, lanzettlich, ganzrandig. Blueten gelb mit dunklen Adern, Stiele 1-2mal so lang wie das naechste Blatt. Die seitlichen Kronblaetter schief aufwaerts gerichtet. Kelchblaetter spitz. Frucht an aufrechtem Stiel, spitz, kahl. Bluetezeit : 5-8 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Schattige, feuchte Orte / (kollin-)subalpin-alpin / A, M in Alpennaehe , J ( noerdlich bis JU) Verbreitung global: Arktisch-alpin Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L schattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T subalpin ( Fichtenwaelder ohne Buchen bis zur Obergrenze der Fichte)
Naehrstoffzahl N naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name: Gelbes Berg-Veilchen , Zweibluetiges Veilchen Nom francais : Violette a deux fleurs Nome italiano: Viola montana gialla