1.
Fruechte
mit dunklen, ca. 0,5 mm langen Pappusborsten;
Bluetenkoepfe
meist ohne
vergroesserte
Randblueten
;
Anhaengsel
der mittleren
Huellblaetter
schwarz,
kammfoermig
gefranst; Fransen mindestens doppelt so lang wie die Basis des schmal 3eckigen
Mittelstueckes
|
C. nemoralis
(Nr. 7a)
|
1*.
Fruechte
ohne
Pappus
;
Bluetenkoepfe
meist mit
vergroesserten
Randblueten
;
Anhaengsel
der mittleren
Huellblaetter
ungeteilt, eingerissen oder gefranst; Fransen
kuerzer
oder nur wenig
laenger
als die Basis des breit 3eckigen
Mittelstueckes
.
|
2.
Anhaengsel
der mittleren
Huellblaetter
schwarz,
regelmaessig
gefranst, 1-3 mm lang und die innern
gruenen
Huellblaetter
nicht verdeckend
|
C. dubia
(Nr. 7b)
|
2*.
Anhaengsel
der mittleren
Huellblaetter
ungeteilt oder
unregelmaessig
eingerissen,
weiss
bis dunkelbraun, mehr als 2 mm lang und die innern
gruenen
Huellblaetter
verdeckend.
|
3.
Anhaengsel
der mittleren
Huellblaetter
hell- bis dunkelbraun, weniger als 5 mm lang, meist mehrfach und
unregelmaessig
eingerissen.
|
4. Oben
Stengelblaetter
lanzettlich,
hoechstens
7mal so lang wie breit;
Huelle
etwa so lang wie dick
|
C.
Jacea
(Nr. 7c)
|
4*. Obere
Stengelblaetter
schmal lanzettlich, mindestens 8mal so lang wie breit;
Huelle
laenger
als dick
|
C. angustifolia
(Nr. 7d)
|
3*.
Anhaengsel
der mittleren
Huellblaetter
hellbraun bis
weiss
, meist
ueber
5 mm lang, ganzrandig oder wenige Male eingerissen.
Alpensuedseite
|
C. bracteata
(Nr. 7e)
|