Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Primulaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Androsace
Hausmannii
Leyb.
(
Aretia Hausmannii
Leyb.
] Car.)
Hausmanns Mannsschild
Rosetten kleine Polster bildend.
Blaetter
5-10 mm lang
, mit stumpfer Spitze (Abstand von der
groessten
Breite zur Spitze
groesser
als die
groesste
Breite); Haare am Rand und
auf beiden
Flaechen
, 0,1-0,2 mm lang, 1-4strahlig.
Bluetenstiele
1/2-11/2
mal so lang wie die
Blaetter
. Kelch 3,5-4 mm lang. Kronzipfel 2,5-3,5 mm lang, vorn oft etwasausgerandet, hellrosa oder
weiss
. -
Bluete
:
Spaeter
Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
40:
Material aus den Dolomiten (Kress 1963b), aus den Bayrischen Alpen (Kress 1969).
Standort
. Alpin (bis
ueber
3000 m), selten subalpin. Felsschutt und Felsspalten, nur Kalk und Dolomit.
Verbreitung. Ostalpen-Pflanze:
Suedalpen
(Steiner Alpen, Karnische Alpen, Dolomiten, Brentagruppe, Presolana); Nordostalpen (Obersteiermark, Loferer und Leoganger Steinberge, Berchtesgadner Alpen). Verbreitungskarte von
Merxmueller
(1952). - Im Gebiet: Presolana in den Bergamasker Alpen (Landolt in Herbar. ETH).