Neotropische Stenus-Arten mit seitlich gerandetem Abdomen und gelappten Tarsen (Coleoptera, Staphylinidae) 344. Beitrag zur Kenntnis der Steninen
Author
Puthz, Volker
text
Linzer biologische Beiträge
2015
2015-12-30
47
2
1601
1727
journal article
10.5281/zenodo.5284596
0253-116X
5284596
Stenus aquatalensis
BERNHAUER
,
1916
(
Abb. 182, 187, 197
)
Stenus aquatalensis
BERNHAUER, 1916: 177
; L. BENICK 1938: 281; PUTHZ 1974: 48.
U n t e r s u c h t e s M a t e r i a l:
Holotypus
():
KOLUMBIEN
:
Umgebung Cali
am
Cauca
(
Rio Aquatal
)
1800m
,
13.VII.1908
(
FMCh
)
;
1, 2:
Valle Pichinde
,
19.VII.1970
, HJ.
M. Campbell
(
CNC
, cP)
;
1:
Nariño
R. N.
,
La Planada Via Hondón
,
1930m
,
1
o
15’N
,
78
o
15’W
,
pitfall
,
16.-18.V.2001
,
L. Oliva
(
KSEM
)
.
B e m e r k u n g e n:PMdes vom
Valle
Pichinde: HW: 44,5; DE: 22; PW: 33; PL: 36; EW: 47; EL: 45; SL: 35. – Körperlänge: 5,0-
5,5mm
(Vorderkörperläng:
2,6mm
).- Das 7. Tergit weist eine schwache, das 8. Tergit eine deutliche Netzung auf, das restliche Abdomen ist netzungsfrei. Apikalpartie des Medianlobus (
Abb. 187
); im Medianlobus befindet sich ein Komplex aus dicht stehenden Haken, siehe die
Abb. 182
(ausgestülpt). 8. Sternit des (
Abb. 197
).