Info Flora Schweiz - Rosaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/rosaceae.html url Potentilla palustris (L.) Scop. Blutauge Art ISFS: 323800 Checklist: 1035990 Rosaceae Potentilla Potentilla palustris (L.) Scop. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : Staengel 30-70 cm , niederliegend-aufsteigend. Blaetter gestielt, gefiedert, mit 5-7 Teilblaettern , diese laenglich , scharf gesaegt , unterseits blaeulich-gruen . Meist ganze Bluete dunkelpurpurn . Kelch doppelt, Aussenkelchblaetter schmal-lanzettlich, etwa halb so lang wie die breit-lanzettlichen, zugespitzten inneren. Kronblaetter 3-8 mm lang, etwa halb so lang wie die inneren Kelchblaetter . Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 5-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Hoch- und Flachmoore / kollin-subalpin / CH (fehlt im suedlichen TI) Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Europaeisch-nordamerikanisch Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 5w22-433.g.2n=28 Status Status IUCN : Potenziell gefaehrdet Oekologie Lebensform Geophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015 2.2.4 - Uebergangsmoor ( Caricion lasiocarpae )
fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitpraegt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F ueberschwemmt , bzw. unter Wasser; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T montan ( Waelder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldfoehre )
Naehrstoffzahl N naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Potentilla palustris (L.) Scop. Volksname Deutscher Name: Blutauge , Sumpf-Fingerkraut , Siebenfingerkraut Nom francais : Comaret des marais Nome italiano: Cinquefoglie delle paludi Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Potentilla palustris (L.) Scop. Checklist 2017 323800
= Potentilla palustris (L.) Scop. Flora Helvetica 2001 938
= Potentilla palustris (L.) Scop. Flora Helvetica 2012 414
= Potentilla palustris (L.) Scop. Flora Helvetica 2018 414
= Potentilla palustris (L.) Scop. Index synonymique 1996 323800
= Potentilla palustris (L.) Scop. SISF/ISFS 2 323800
= Potentilla palustris (L.) Scop. Welten & Sutter 1982 709
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Indigen Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Potenziell gefaehrdet Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: B2b(iii) Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) potenziell gefaehrdet (Near Threatened) B2b(iii)
Mittelland (MP) verletzlich (Vulnerable) A3c
Alpennordflanke (NA) potenziell gefaehrdet (Near Threatened) B2b(iii)
Alpensuedflanke (SA) verletzlich (Vulnerable) D2
Oestliche Zentralalpen (EA) potenziell gefaehrdet (Near Threatened) B2b(iii)
Westliche Zentralalpen (WA) verletzlich (Vulnerable) D2
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Keine nationale Prioritaet oder internationale Verantwortung
Schutzstatus
International (Berner Konvention) Nein
GL Vollstaendig geschuetzt (07.05.2006)
NE Teilweise geschuetzt (01.08.2013)
NW Vollstaendig geschuetzt (29.11.2005)
OW Vollstaendig geschuetzt (01.04.2013)
Schweiz --
TG Vollstaendig geschuetzt (01.01.2018)
VD Vollstaendig geschuetzt (02.03.2005)
AI Vollstaendig geschuetzt (13.03.1989)
GE Vollstaendig geschuetzt (25.07.2007)