Flora Helvetica - Fabaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 37 400 book chapter 978-3-258-08047-5 Oxytropis campestris (L.) DC. Artbeschreibung: 5-15 cm hoch. Staengel sehr kurz, alle Blaetter in +/- grundstaendiger Rosette. Blaetter unpaarig gefiedert, mit 10-15 Fiederpaaren, behaart bis fast kahl. Nebenblaetter bis fast zur Haelfte mit Blattstiel verwachsen. Blueten gelblich oder weiss , manchmal violett ueberlaufen , 15-20 mm lang. Schiffchen mit oder ohne violettem Fleck. Bluetenstand 8-18 bluetig , aufrecht, sein Stiel 1-2mal so lang wie das naechste Blatt. Frucht blasig erweitert, im Kelch ungestielt, aufrecht, 1,5-2 cm lang, kurzhaarig. Bluetezeit : 7-8 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Wiesen und Weiden, Alluvionen, auf kalkhaltigem Boden / (subalpin-)alpin / A Verbreitung global: Arktisch-alpin Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T unter-alpin, supra-subalpin und ober-subalpin ( Arven-Laerchenwaelder )
Naehrstoffzahl N naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name: Alpen-Spitzkiel Nom francais : Oxytropis champetre Nome italiano: Astragalo villoso