Flora Helvetica - Rosaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 234 314 book chapter 978-3-258-08047-5 Potentilla alpicola Fauc. Artbeschreibung: Staengel niederliegend , an der Spitze kaum ueber 10 cm hoch aufsteigend, meist vom Grund an verzweigt und reich beblaettert . Zaehne der Teilblaetter spitz , nach vorn gerichtet. Die filzige Behaarung der Blattunterseite sehr locker , sodass diese graugruen erscheint, aber zahlreiche gerade Haare auf der ganzen Blattunterseite, Nerven zottig-weisshaarig. Blueten hellgelb . Bluetezeit : 5-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockenwarme Haenge / kollin(-montan) / Sehr vereinzelt in VS, TI, GR Verbreitung global: Mittelalpin Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F trocken; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Naehrstoffzahl N naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K kontinental (sehr niedrige Luftfeuchtigkeit, sehr grosse Temperaturschwankungen, kalte Winter)
Volksname Deutscher Name: Alpen-Fingerkraut Nom francais : Potentille alpicole Nome italiano: Cinquefoglie alpicola