Flora Helvetica - Orobanchaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 938 970 book chapter 978-3-258-08047-5 Pedicularis recutita L. Artbeschreibung: 20-50 cm hoch , unverzweigt, kahl. Blaetter fiederschnittig, mit breiten, gezaehnten Abschnitten, die oberen oft violett ueberlaufen . Blueten in dichtem, endstaendigem Bluetenstand . Krone braunrot , 15-20 mm lang. Oberlippe kurz, ohne Schnabel und Zaehne . Unterlippe kuerzer als die Oberlippe. Fruchtkapsel etwas laenger als der Kelch. Bluetezeit : 6-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Feuchte Wiesen, kalkliebend / (montan-)subalpin(-alpin) / A (fehlt ANW) Verbreitung global: Ostalpin Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als +/- 2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T subalpin ( Fichtenwaelder ohne Buchen bis zur Obergrenze der Fichte)
Naehrstoffzahl N naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)
Volksname Deutscher Name: Gestutztes Laeusekraut , Truebrotes Laeusekraut Nom francais : Pediculaire tronquee Nome italiano: Pedicolare alata