Edaphus von Japan (Coleoptera: Staphylinidae) 118. Beitrag zur Kenntnis der Euaesthetinen
Author
Puthz, Volker
text
Revue suisse de Zoologie
2014
2014-09-30
121
3
349
378
journal article
10.5281/zenodo.6120097
0035-418X
6120097
370A2521-1D21-4ADA-B13C-B39F25F0AB6D
Edaphus perparvus
sp. n.
Abb. 34-36, 38, 42
HOLOTYPUS
:
NMSNT
ohne
Nummer
;
♂
;
JAPAN
:
Kyushu
:
Ohita
pref.,
Mt. Sobo
,
4.V.1984
, S. Nomura.
PARATYPEN
:
NMSNT
,
SMNS
ohne Nummer;
9♂♂
,
24♀♀
; wie für
Holotypus
. –
NMNST
,
SMNS
ohne Nummer;
7♂♂
,
9♀♀
; wie für
Holotypus
, 16./
17.
V
.1986, S.
Nomura.
–
MNSNT
ohne Nummer;
1♀
;
Mt. Gozendake
,
800 m
,
Maetsue-Mura
,
25.IX.1994
, idem. –
NMSNT
ohne Nummer;
1♀
;
Kurodake
,
28.V
.1996
, idem. – NMSNT
ohne Nummer;
1♀
;
Yonouzu
,
13.XI.1985
, A.
Miyata.
–
NMSNT
ohne Nummer;
1♀
;
Mt. Kujyu
,
4.XII.1983
, H.
Harada.
–
NMSNT
,
SMNS
ohne Nummer;
10♂♂
,
9♀♀
;
Miyazaki pref.
:
Shiiya-Pass
, Shiiba-
Son
,
2.VII.1994
, S.
Nomura.
–
NMSNT
ohne Nummer;
2♂♂
;
Mt. Wanizuka
,
Tano-cho
,
6.IX.1993
, idem.-
NMSNT
ohne Nummer;
1♂
,
2♀♀
;
Ohkawauchigoshi
,
Shiiba-son
,
10.VI
.1989
, idem. – NMSNT
ohne Nummer;
1♂
,
1♀
;
Mt. Morozuka
,
Takachiho-cho
,
10.IX.1994
, idem. –
NMSNT
ohne Nummer;
1♂
,
5♀♀
:
Mt. Koshiki
,
Ebino Highland
,
7.V
.1985
, idem. – NMSNT, SMNS
ohne Nummer;
9♂♂
,
3♀♀
;
Mt. Ohkue
,
8.X.1984
, idem.-
NMSNT
,
SMNS
ohne Nummer;
9♂♂
,
3♀♀
;
Saga pref.
:
Mt. Sefurisan
,
Sefuri-Mura
,
9.X.1994
, idem. –
NMSNT
,
SMNS
ohne Nummer;
6♂♂
,
12♀♀
;
Kyogadake
,
Kashima C
.,
24.IV.1987
, idem. –
NMSNT
ohne Nummer;
1♂
; ibidem,
6.VI
.1983
, idem. – NMSNT ohne Nummer;
7♂♂
,
1♀
; ibidem,
19.X.1986
, idem. –
NMSNT
ohne Nummer;
3♀♀
;
Mt. Tara
,
14.IV.1985
, idem. –
NMSNT
,
MHNG
,
SMNS
ohne Nummer;
6♂♂
,
4♀♀
;
Fukuoka pref.
:
Pk. Nakadake
,
Mt. Hikosan
,
13.X.1992
, idem. –
NMSNT
ohne Nummer;
1♂
,
4♀♀
;
Buzenboh
,
Mt. Hikosan
,
13.X.1992
, idem. –
NMSNT
,
MHNG
,
SMNS
ohne Nummer;
8♂♂
,
7♀♀
:
Mt. Shakadake
(
1200 m
),
Yave
V
.,
25.IX.1994
, idem. –
NMSNT
,
SMNS
ohne Nummer;
6♂♂
,
6♀♀
;
Mt. Kanayama
,
9.IV.1985
, idem. –
NMSNT
;
1♂
,
2♀♀
;
Mt. Seburi
,
6.X.1983
,
H. Harada.
Kumamoto pref.
:
2♂♂
,
5♀♀
:
Mt. Shiratori
,
5.IV.1987
, S.
Nomura.
–
NMSNT
ohne Nummer;
4♂♂
,
4♀♀
;
Mt. Ichifusa
,
13.V
.1985
, idem. – NMSNT
ohne Nummer;
1♂
,
2♀♀
;
Kagoshima-ken
:
Inno-dake
,
Osumi-hanto
,
15.VIII.1985
, Y.
Takai.
–
NMSNT
,
SMNS
ohne Nummer;
5♂♂
,
4♀♀
;
Nagasaki
pref:
Mt. Unzen
,
17.VIII.1983
, S.
Imasaka.
–
NMSNT
,
SMNS
ohne Nummer;
11♂♂
,
11♀♀
;
Kinsenji
,
Mt. Taradake
,
16.IV.1994
, S.
Nomura.
–
NMSNT
ohne Nummer;
1♀
;
Hiroshima pref.
:
Nakatsuya
V
., Yoshiwa-mura,
8.VI
.1987
, idem.
BESCHREIBUNG: Länge:
1,2-1,3 mm
(Vorderkörperlänge:
0,55-0,6 mm
). Apter, rötlichbraun, schwach schimmernd, Stirn sehr fein. Pronotum sehr fein und sehr dicht punktiert, die übrige Oberseite bis auf die Insertionspunkte der anliegenden Beborstung unpunktiert (Abb. 34).
PM des HT: HW: 27,5; DE: 21,5; LE: 7; LT: 2; LG: 7; PW: 29; PL: 27,5; dlbc: 20; EW: 33; EL: 24; SL: 19.
Männchen: 4. Tergit mit deutlicher Grube in der hinteren Mitte, diese etwa ein Viertel so breit wie das Tergit, in der Grube mit Sinnesporen, 5. Tergit längs der Mitte flach eingedrückt und daselbst dicht mit (Sinnes-?) Körnchen besetzt (Figs 35, 36, 38, 42). 8. und 9. Sternit, SpP, vs und Aedoeagus wie in Figs 37, 40, 49, 50).
Kopf ähnlich wie bei
E. permacer
sp. n.
, die seitlichen Längsfurchen ebenfalls weniger deutlich als bei
E. pergracilis
. Pronotum wie bei
E. pergracilis
, die Punktierung aber etwas feiner, die Wölbung des Pronotums in der Hinterhälfte nicht so gleichmässig wie bei jenem, sondern von zwei ganz schwachen Längseindrücken jederseits der sehr schmal punktfreien Mittellinie gestört. Der basale Mittelkiel des 3. Tergits reicht über die Tergitmitte hinaus, das 4. Tergit trägt beim
♀
keinen Mittelkiel.
BEMERKUNGEN: Zur Unterscheidung von den Nahverwandten vgl. die
Bestimmungstabelle.
ETYMOLOGIE: Wegen ihrer geringen Grösse nenne ich diese neue Art
„
perparvus
“ (Lat. = sehr klein).