Bemerkenswerte floristische Funde aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark, Teil III
Author
Essl, F.
Author
Stöhr, O.
text
Linzer biologische Beiträge
2006
2006-07-21
38
1
121
163
journal article
10.5281/zenodo.4507065
0253-116X
4507065
Saponaria ocymoides
L. (Kleinblütiges Seifenkraut)
•
Strassenrand am östlichen Ortsende von Pürstendorf/Ladendorf (2003; 7464/4). Zahlreiche Individuen, synanthrop; leg. OS.
•
Gehsteigritzen an der Siedlungsstrasse am nördlichen Stadtende (Totenhauer) von Mistelbach/Mistelbach (2003; 7465/1). Zwei Pflanzen, synanthrop; leg. OS.
In
Wien
tritt
Saponaria ocymoides
sehr selten verwildert auf (
JANCHEN 1964
, ADLER & MRKVICKA 2003a) und aus
Niederösterreich
ist diese Pflanze bisher nur durch einen Nachweis bei Fischamend von MELZER & BARTA (1999) bekannt. Die Angabe von
HOHLA et al. (2000)
aus
Oberösterreich
entspricht nicht wie angeführt dem Erstfund für dieses Bundesland, wurde doch
Saponaria ocymoides
schon von
RICEK (1973)
als Gartenflüchtling von einer Strassenböschung bei Unterach am Attersee gemeldet.