Die Milbenfauna der Nordseeinsel Wangerooge
Author
Willmann, C.
text
Veröffentlichungen des Instituts für Meeresforschung Bremerhaven
1952
1
139
186
http://unknown
journal article
ORI11037
1CD7624C-FC8F-4DD0-AA34-762D8FFB6267
Cheylostigmaeus scutatus (Halbert)
Maennchen
:
Bei dem
Maennchen
von
Ch. scutatus
betraegt
die
Laenge
des Gnathosoma (Maxillarboden und Palpen [Abb. 18]) genau die
Haelfte
der
Laenge
des Idiosoma.
Idiosomalaenge
360
y
, Gnathosoma 180
y
,
Gesamtlaenge
bis zur Spitze der Palpen 540
y
. Der Maxillarboden reicht fast bis zum Ende des Palpfemur nach vorn. Er ist
staerker
gerundet als bei den anderen Arten, es finden sich aber im vorderen Teile zwei kleine Chitinknoten, die das zweite Haar des Maxillarbodens tragen, weiter
zurueck
und vom Rande etwas entfernt stehen zwei
staerkere
Knoten mit dem dritten Haarpaar. Das vierte Haar finden wir weiter
rueckwaerts
auf der
Grundflaeche
des Maxillarbodens, die Haare sind aber nicht weiter voneinander entfernt als die Haare auf den Knoten. -
Fuer
die Weibchen verweise ich auf die Beschreibung und die Abbildungen bei Halbert (1920, S. 142, Taf. XXIII, Fig. 26a, b). Die Tierchen sind leuchtend rot, verlieren aber beim Konservieren und
Praeparieren
ihre Farbe
vollstaendig
.
Fundorte:
Altes
Anspuelicht
von Winterhochfluten,
18. VI. 49
,
-
Aussengroden
im Vogelschutzgebiet-Ost
,
Bodenprobe
mit
Salicornia
,
19. VI. 49
-
daselbst
,
9. X. 49
-
Aussengroden-Sued
,
Salicornia
,
8. X. 49
-
Wattwiesen im Osten
, Bodenprobe im Statice-Rasen,
23. VIII. 49
-
Deich im Osten, Wattseite, am
Fusse
des Deiches
,
17. I. 50
. (Meist zahlreich.)
Diese Species ist neu
fuer
die deutsche Fauna.
Holotypus
des
Maennchens
: Ein Exemplar aus dem
Vogelschutzgebiet-Ost
, Bodenprobe mit
Salicornia
,
9. X. 49
, in meiner Sammlung.