Über die neuweltlichen Megalopinus-Arten (Coleoptera, Staphylinidae) (24. Beitrag zur Kenntnis der Megalopsidiinen)
Author
Puthz, V.
text
Linzer biologische Beiträge
2012
2012-07-31
44
1
613
834
journal article
10.5281/zenodo.5328273
0253-116X
5328273
Megalopinus libertador
nov.sp.
(
Abb. 269
)
Typus material:
Holotypus
(),
10
,
4
-
Paratypen
:
Venezuela
:
Mérida
,
42,6 km
NW Mérida
, near La Carbonera, 8
o
37’38’’M, 74
o
21’10’’W,
2360m
, fungusy log,
22. V. 1998
,
Ashe
,
Brooks
&
Hanley
093
.
Paratypen
:
9
,
18
:
Mérida
,
Tabay
,
7 km
E La Mucuy Station
,
Sierra Nevada
N. P.,
8
o
37’44’’N
,
71
o
2
’26’’W
,
2300-2700m
, idem,
24. V. 1009
, idem 109
;
2
: ibidem, under bark, idem 110
;
1
: wie HT, FIT,
22.-25. V. 1998
, idem 120
;
1
: ibidem, idem 122
;
2
,
4
:
Tachira
,
Táriba
,
39,3 km
NE,
7
o
58‘0‘‘N
,
72
o
5‘0‘‘W
,
2425m
, fungusy log,
30. V. 1998
, idem 157
;
2
,
1
: ibidem,
40,3 km
NE,
7o58‘20‘‘N
,
72
o
9‘15‘‘W
,
2420m
, ibidem,
30. V. 1998
, idem 161
;
3
,
5
:
Trujillo
,
7,2 km
from
Bonocoo
, Old Trujillo
Road
,
9
o
20‘42‘‘N
,
70
o
17‘47‘‘W
,
2200-2300m
, ibidem, 20. B. 1998, idem 083
;
1
,
1
:
Pass on Pacific
AH.
Divide
,
8000-9000 feet
, Estado
Trujillo
,
15. IX. 1957
,
B. Malkin.
HT und PTT im
KSEM
, PTT auch in der
CAS
und in cP
.
Beschreibung Glänzend, schwarz, Elytren mit einem rötlichgelbem Fleck in der Mitte, der sich, erweiternd, bis zum Seitenrand erstreckt, von der Naht aber kurz getrennt bleibt, sowie mit zwei Punktreihen. Fühlerbasis rötlichgelb, die Keule gebräunt. Beine rötlichgelb. 10. Tergit fein punktuliert-flach genetzt mit wenigen mässig feinen Punkten.
Länge:
3,7-4,5mm
(Vorderkörperlänge:
2,4-2,6mm
).
PM des HT: HW: 47, 5; DE: 28; PW: 34, 5; PL: 36; EW: 62; EL: 57, 5; SL: 47.
Männchen: 11. Fühlerglied etwa 4,5x so lang und 1,2x so breit wie das 10. Glied. Vordersternite einfach. 8. Sternit am Hinterrand breit abgerundet, in der Mitte leicht rundlich vorgezogen. Aedoeagus (
Abb. 269
) mit drei auffälligen, länglichen Skleriten, das mittlere kürzer als die seitlichen, sowie mit mehreren Feldern von Längszotten.
Weibchen: 1. Fühlerglied etwa 2,6x so lang und 1,2x so breit wie das 10. Glied.
Kopf viel schmäler als die Elytren, Stirn ziemlich grob punktiert, mit etwa 18 Punkten. Pronotum länger als breit, fast zylindrisch, in der Vorderhälfte seitlich nur mit angedeuteten Seitenzähnchen, ausser den punktierten Querreihen am Vorder- und am Hinterrand mit zwei deutlichen, grob punktierten Querfurchen, die Punktierung der vorderen in der Mitte nicht unterbrochen (s. a. u.), die hintere zur Mitte nach hinten umgebogen, in der Mitte breit unterbrochen. Elytren gross, beim deutlich grösser als beim, der rötlichgelbe Fleck gut 1/3 so breit wie eine Elytre lang, von der Naht um etwas mehr als die doppelte Breite der Nahtkante getrennt (s. a. u.), zum Seitenrand leicht nach hinten umbiegend und daselbst erweitert; die Epipleuren sind bis hinten aufgehellt, vorn endet die Aufhellung vor der Schulter; Elytren mit zwei regelmässigen Punktreihen: z. B. 4, 3/1, 3; 5, 3/2, 3; 2+1, 2/1, 4; 3, 2/2, 3; 3+1, 3/1, 4; 3, 3/2, 3; 2, 3/2, 4; 3, 4/1, 3; 4+1, 3/3, 4; 4, 2/3, 3.
Variabilität Die Elytrenmakel ist manchmal in der Elytrenmitte schmäler, nur ¼ so breit wie eine Elytre lang, sie kann, selten, erheblich breiter sein und mehr als die Hälfte der Elytrenlänge umfassen (in diesem Falle erreicht sie innen auch die Naht). Selten ist die vordere punktierte Querfurche des Pronotums in der Mitte breit unterbrochen.
Differenzial diagnose Diese neue Art ähnelt vielen anderen in der
punctatus
-Gruppe, vor allem den folgenden neuen Arten, sie unterscheidet sich von allen durch ihre (leider auch variable) Elytrenzeichnung und die Sexualchakatere des.
Etymologie: Für diese venezolanische Art wähle ich den Beinamen des Simón
Bolivar
"
Libertador
" (Befreier).