Revision der neotropischen Trauermücken - Teil I. Die Gattungen Cratyna WINNERTZ, Euricrium ENDERLEIN, Metangela RÜBSAAMEN, Pseudosciara SCHINER und Sciara MEIGEN (Diptera: Sciaridae) Author Mohrig, Werner Author Menzel, Frank text Beiträge Zur Entomologie = Contributions to Entomology 2014 2014-07-31 64 1 135 190 https://www.contributions-to-entomology.org/article/view/1856 journal article 10.21248/contrib.entomol.64.1.135-190 0005-805X 5461456 Sciara blandula ( LENGERSDORF, 1944 ) comb. nov. Locus typicus : Finca Vergel ( Mexiko ). Holotypus : , Sam. - Nr. MF 4270, Lichtfang , 22.5.193 5, leg. DAMPF ( SDEI ) . Erhaltungszustand : Der Holotypus wurde von LENGERS- DORF in Kanadabalsam eingebettet. Er ist fast vollständig erhalten und befindet sich in einem guten Zustand. Nur einige Geisselglieder sind deformiert oder fehlen. Das männliche Genital wurde nicht separiert und liegt schräg im Präparat. Literatur : Lycoria blandula LENGERSDORF – LENGERS- DORF (1944): 129; 126, Fig. 7 . Apelmocreagris blandula (LENGERSDORF) AMORIM (1992) : 57. Bemerkungen : Mit 2,8 mm Körperlänge ist S. blandula (LENGERSDORF) eine relativ kleine Sciara -Art. Sie wurde von AMORIM (1992) ohne nähere Begründung in die Gattung Apelmocreagris ENDERLEIN, 1911 eingeordnet. Wegen der flaschenförmigen Halsteile der Fühlergeisselglieder, den Makrotrichien auf den hinteren Flügeladern, dem kurzen CuA-Stiel und dem grossen, dicht beborsteten Vordertibienfleck gehört S. blandula zweifelsfrei zur Gattung Sciara MEIGEN. Sie ist unverkennbar charakterisiert durch einen dunkel beborsteten Lobus mit feinen Dornen an den abgeschrägten Innenseiten der Gonostyli. Ein Spitzenzahn fehlt. Nach MENZEL & MOHRIG (2000: 519) gehört die Art zum Sciara helvola - Typ der S. hemerobioides -Gruppe.