Verbreitung und Wirte der Dusona-Arten in der Westpaläarktis (Hymenoptera, Ichneumonidae, Campopleginae)
Author
Horstmann, K.
text
Linzer biologische Beiträge
2011
2011-12-19
43
2
1295
1330
journal article
10.5281/zenodo.5326377
0253-116X
5326377
Dusona disclusa
(FÖRSTER 1868)
V e r b r e i t u n g (nach89, 63): Süd-Finnland (HEL),
Russland
(
Murmansk
bis Kaukasus) (MOS, PET),
Weissrussland
(ZSM),
Polen
(SAW, WAR),
Slowakei
(ZWA),
Tschechien
(
Böhmen
,
Mähren
) (LIN, PRA),
Deutschland
(BER, DES, EDI, HAM, HOR, MÜN, SNE, ZSM),
Niederlande
(ZWA), Grossbritannien (
England
) (EDI, LON),
Österreich
(SWA, ZSM, ZWA),
Italien
(Alpen bis
Sizilien
) (TOR, ZSM),
Bulgarien
(ZSM),
Griechenland
(Olymp) (ZSM), Azerbaydshan (PET). Flugperiode: Juli bis Oktober.
L e b e n s w e i s e Wirte:
Eupithecia absinthiata
(CLERCK)
(1; Grossbritannien) (EDI),
E
.
icterata
(DE VILLERS)
(1;
Deutschland
) (ZSM),
E
.
millefoliata
ROESSLER
(2 Serien;
Deutschland
) (SNE, ZSM),
E
.
selinata
HERRICH- SCHÄFFER (1;
Österreich
) (SNE),
E
.
subumbrata
(DENIS & SCHIFFERMÜLLER)
(1 Serie;
Deutschland
) (ZSM),
E
.
succenturiata
(LINNAEUS)
(2 Serien,
Deutschland
) (EDI, ZSM) (
Geometridae
). Die Wirtsraupen leben monophag oder polyphag an Blüten und Früchten von Kräutern (vor allem
Apiaceae
und
Asteraceae
).
E
.
selinata
ist bivoltin, die anderen Arten sind univoltin mit Raupenzeiten von August bis Oktober. Alle Wirtsraupen wurden zwischen August und Oktober gesammelt, und die Parasiten-Imagines schlüpften im August des folgenden Jahres. Nach diesen Daten ist
D
.
disclusa
univoltin und überwintert im eigenen Kokon.