Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Umbelliferae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Seseli
varium
Trev.
Bunter Bergfenchel
Unterscheidet sich von
S. montanum
(Nr. 5) durch folgende Merkmale: 2
jaehrig
, Zipfel der
Blaetter
meist deutlich
laenger
(bis 2,5 cm lang);
Stiele der Dolden 2. Ordnung
vollstaendig
kahl; Frucht
mit
gelblichen Hauptrippen, die durch schmale, braune Zwischenfelder getrennt sind,
vollstaendig
kahl.
-
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
16:
Material aus Ungarn (Baksay 1956).
Standort
. Kollin und montan. Trockene, steinige
Boeden
. Trockenwiesen, Trockenbusch.
Verbreitung.
Suedosteuropaeische
Pflanze:
Westwaerts
bis Vintschgau und Comerseegebiet, durch die
suedlichen
Kalkalpen und die
Donaulaender
ostwaerts
bis auf die Krim und den Kaukasus. - Im Gebiet: Gegend des Comersees (Esino ob Varenna, Carenno, Val San Martino), Vintschgau.
Bemerkungen
. Die Angaben von 5.
elatum
L.
(
S. osseum
Crantz
) bei Rodegher und Venanzi (1894) beziehen sich wahrscheinlich auf
S. varium
. Von
S. elatum
werden westlichste Fundstellen noch aus den Judikarischen Alpen angegeben.