Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Unterfamilie _ liguliflorae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Lactuca
tenerrima
Pourret
Zarter Lattich
Unterscheidet sich von
L.
perennis
(Nr. 1) durch folgende Merkmale:
Stengel meist schon im untern Teil verzweigt;
grundstaendige
Blaetter
fiederteilig;
Stengelblaetter
meist mit 2 spitzen Zipfeln
den Stengel umfassend;
Huelle
(
zur Zeit der Fruchtreife
)
10
-
15 mm lang. Krone etwa 1,5 cm lang;
Fruechte
mit Schnabel 6
-
8 mm lang, dicker als 1 mm, braun, mit deutlichem Rand
, fast glatt, nur an den
Raendern
fein querrunzelig und vor allem gegen oben fein stachelig behaart;
Schnabel braun;
Pappus
gelblich
(im Gebiet nur bei dieser Art so!), die
aeussere
Borstenreihe oft sehr kurz (im Gebiet nur bei dieser Art so!). -
Bluete
:
Spaeter
Fruehling
.
Zytologische Angaben. 2n
=
16:
Material aus Mallorca (Spanien) (Babcock et al. 1937).
Standort.
Kollin. Felsen, Mauern.
Verbreitung. Westmediterrane Pflanze:
Marokko,
oestliche
Iberische Halbinsel, Balearen,
Suedfrankreich
, Piemont, Abruzzen. Verbreitungskarte von Slavik (1966). - Im Gebiet: Aostatal (Pont St-Martin).