Die Oribatiden-Arten (Acari) eines suedwestdeutschen Buchenwaldes I.
Author
Beck, L.
Author
Woas, S.
text
carolinea
1991
49
37
82
http://unknown
journal article
ORI5378
Liacarus xylariae (Schrank, 1803)
Bestimmung nach WILLMANN (1954:256), SCHUSTER (1956: 98), SELLNICK (1960:101),
Laenge
740-955
ym
,
Laenge
:Breite 1,45-1,75 (11 Ex.)
Belegmaterial:
Stadtwald Ettlingen
, Moderbuchenwald, Bodenstreu, F-Schicht,
III/1982
, 11 Ex.,
LNK A
0329
.
Diskussion
Die Art ist auf den ersten Blick aufgrund der
Koerperform
und -
groesse
mit
L. coracinus
zu verwechseln, zumal folgende Merkmale weitgehend
uebereinstimmen
: -11 Notogasterhaare, noch etwas feiner, ps1 allerdings
kraeftiger
als bei
L. coracinus
,
- lange Interlamellarhaare,
- dorsosejugale Linie median gerade bis leicht konkav. Die
uebrigen
Merkmale sind allerdings deutlich verschieden:
- Keinerlei Riefung auf dem Notogaster,
- Lamellen vorne verschmolzen (wenn auch nicht "nahtlos " wie bei Sellnick (1960:101) beschrieben), Ver-
schmelzungslamelle zwischen den Cuspides endet manchmal vorne gerade, manchmal in einem kleinen Zahn,
- Cuspides enden in der Basis der Lamellarhaare, ragen frontal etwas
ueber
die verschmolzenen Lamellen hinaus, bilden aber keinerlei Spitze, Ecke oder Rundung neben den Lamellarhaare (Willmann 1954, Abb. 21). Die von Schuster (1964) angegebenen "ziemlich deutlichen Faltenstrukturen" der Lamellen sind auch bei unseren Tieren klar zu sehen. Allerdings fehlt unseren Tieren der kleine Zahnfortsatz an der Innenseite der Cupis; da sich aber schon bei
L. coracinus
solche Zahnbildungen an den Cuspides als sehr variabel herausgestellt haben,
moechten
wir diesem Merkmal keine
grosse
Bedeutung beimessen. Wie bei
L. coracinus
sind auch bei
L. xylariae
die steirischen Tiere mit 844-1080
ym
erheblich
groesser
als die unsrigen. Damit
wuerde
der Schwankungsbereich der
Koerpergroesse
den Faktor 1,8 erreichen. Derzeit
muss
man dies wohl so akzeptieren. Die Artabgrenzungen innerhalb der gesamten Gattung
Liacarus
werden sich definitiv nur im Rahmen einer umfassenden Revision festlegen lassen.