Die neu aufgeführten Gattungen und Arten meines Formiciden-Verzeichnisses, nebst Ergänzung einiger früher gegeben Beschreibungen. Author Roger, J. text Berliner Entomologische Zeitschrift 1863 7 131 214 http://antbase.org/ants/publications/4101/4101.pdf journal article 4101 8C6ABAF9-FB7B-40E2-8B73-8C69A0B3E755 5 - Camponotus robustus nov. sp. [[ worker ]] 10 Millim. long, von breiter Figur, schwarz, matt, ueberall dicht fingerhutartig punktirt, mit gelben abstehenden und mit etwas blaesseren anliegenden Haerchen sehr maessig bekleidet. Kopf so breit als das Pronotum, viereckig, nach vorn wenig verengt. Clypeus vorn abgestutzt, ungekielt. Stirnfeld deutlich. Fuehlerschaft duenn, Geissel hell roethlich. Mandibeln glaenzend dunkelbraun, vorn fein gerunzelt, sonst zerstreut punktirt. Thorax schwach bogenfoermig, oben breit und flach. Das Pronotum deutlich breiter als lang, seitlich gerundet, nach vorn und rueckwaerts etwas verengt. Mesonotum viel breiter als lang; Metanotum, von oben gesehen, fast quadratisch, viel schmaeler als das Pronotum, mit deutichem Seitenrand, der am Pro- und Mesonotum abgerundet ist; abschuessige Flaeche senkrecht abgestutzt, etwas konkav. Schuppe ziemlich zusammengedrueckt, vorn und hinten leicht gewoelbt, die Seitenraender scharf, oben gerundet, kaum eingedrueckt, quer gerunzelt. Hinterleib breit eifoermig, schmal braeunlich gerandet. Vorderhueften ziemlich kurz und wie die Schenkel sehr verdickt; die uebrigen Beine schlank, an den Gelenken und kleinen Tarsen rothlich, nicht abstehend behaart. Madagascar. Diese Art hat einige Aehnlichkeit mit Kiesenwetteri .