Afrikanische Stenaesthetus-Arten (Coleoptera: Euaesthetinae) 109. Beitrag zur Kenntnis der Euaesthetinen
Author
Puthz, V.
text
Linzer biologische Beiträge
2011
2011-07-25
43
1
793
812
journal article
10.5281/zenodo.5325330
0253-116X
5325330
Stenaesthetus viduus
PUTHZ
1986
Stenaesthetus viduus
PUTHZ 1986: 118
.
M a t e r i a l -
Holotypus
:
Elfenbeinküste
:
7-17 km
W
Abidjan
,
I.1963
,
W. C. Brown
jr. (cKistner, Chico)
;
Burkina Faso
: 2, 5:
Naouri
,
Bg
de Kalieboulou
, litter,
11
o
11’N
,
1
o
30’W
,
13.X.2004
,
D. Lott
(cLott, cP)
.
M ä n n c h e n: Vordersternite einfach, 7. Sternit bei einem der beiden Exemplare ohne Auszeichnung, beim zweiten Exemplar mit schmalem runden Ausschnitt, davor leicht eingedrückt (!). 8. Sternit (Abb. 26), 9. Sternit ohne dorsale (innere) Borsten. Keine Spermapumpe festgestellt. Aedoeagus (
Abb. 47
).
W e i b c h e n: Spermatheka (
Abb. 48
); kein Fadenknäuel vorhanden.
B e m e r k u n g e n: Diese Art ist durch ihre kurzen Elytren und die dichte Vorderkörperpunktierung sowie durch ihre Sexualcharaktere gut charakterisiert: von den Arten um
S. africanus
-
S. afer
weicht sie ebenso wie die apteren äthiopischen Arten durch fehlende dorsale Borsten am 9. Sternit der Männchen und durch ganz anderen Spermathekenbau (bei fehlendem Fadenknäuel) ab.