Flora Helvetica - Asteraceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 1074 1250 book chapter 978-3-258-08047-5 Crepis praemorsa (L.) Walther Artbeschreibung: 20-60 cm hoch, nur zuoberst kurz verzweigt, 3-20 koepfig . Staengel blattlos . Grundstaendige Blaetter in einer Rosette, laenglich-oval bis eifoermig oder verkehrt-eifoermig , ganzrandig oder entfernt gezaehnelt , wie der Staengel etwas weissflaumig oder kahl. Koepfe in einer schlanken Traube oder Rispe . Huelle 7-12 mm lang, weissflaumig oder kahl. Blueten gelb. Fruechte ca. 4 mm lang, mit 3-5 mm langem, weissem Pappus. Bluetezeit : 5-6 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Magerwiesen, lichte Gehoelze / kollin-montan / JN, ME, BO, ANE, GR Verbreitung global: Eurasiatisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F frisch; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R basisch (pH 6.5->8.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Naehrstoffzahl N naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)
Volksname Deutscher Name: Trauben-Pippau , Abgebissener Pippau Nom francais : Crepide rongee Nome italiano: Radicchiella siberiana