Die Milbenfauna der Nordseeinsel Wangerooge
Author
Willmann, C.
text
Veröffentlichungen des Instituts für Meeresforschung Bremerhaven
1952
1
139
186
http://unknown
journal article
ORI11037
1CD7624C-FC8F-4DD0-AA34-762D8FFB6267
53.
Tydeus marinus
nov. spec.
(Abb. 13.)
Auch bei dieser Art handelt es sich um ein durch seine
Groesse
auffaelliges
Tier.
Laenge
: 405
y
, Breite: 225
y
.
Unterschiede gegen die vorige Species: Die Augen liegen an der normalen Stelle zwischen den S. vert. ext. und den S. scap. ext., die Sinneshaare sind
laenger
. Eine
Koerperfurche
habe ich nicht gesehen. Der
Koerper
ist von gleicher
Laenge
, aber etwas schlanker als bei der vorigen Species. Das im
Koerper
befindliche Ei ist
groesser
und oval.
Fundort:
Wangerooge-Ost, Wattwiese
, mit Statice-Rasen,
23. VIII. 49
.
Holotypus
:
Praeparat
mit 1 Weibchen in meiner Sammlung.