Die Oribatiden-Arten (Acari) eines suedwestdeutschen Buchenwaldes I.
Author
Beck, L.
Author
Woas, S.
text
carolinea
1991
49
37
82
http://unknown
journal article
ORI5378
Oppia badensis Woas, 1986
Bestimmung nach WOAS (1986:172)
Laenge
um 340
ym
Belegmaterial siehe WOAS (1986)
Diskussion
Die Art ist
gegenueber
O. nitens C. L. Koch
, 1836, mit der sie nahe verwandt ist im Sinne einer Artengruppe, vor allem anhand zweier Merkmale gut zu unterscheiden: Der Sensillus ist bei
O. badensis
kurz,
kugelfoermig
und glatt, bei
O. nitens
dagegen
laenger
, schwach
keulenfoermig
und beborstet, Interlamellarhaare fehlen bei
O. badensis
.
Bisher liegen lediglich 3 Tiere vor, die in Woas (1986:175) als
Holotypus
und
Paratypen
benannt sind. Sie stammen aus einer einzigen Probe vom
Maerz
1982
aus der F-Schicht der Bodenstreu des Moderbuchenwaldes im
Stadtwald Ettlingen
.
Die Verbreitungsangabe "
Suedschwarzwald
" bei Woas (1986:161) ist daher nicht korrekt; die
Probenflaeche
im Stadtwald Ettlingen ist dem
noerdlichen
Schwarzwaldvorland zuzurechnen.