Flora Helvetica - Onagraceae
Author
Konrad Lauber
Author
Gerhart Wagner
Author
Andreas Gygax
text
2018
Haupt Verlag
Bern
Flora Helvetica
576
588
book chapter
978-3-258-08047-5
Epilobium anagallidifolium
Lam.
Artbeschreibung:
5-15 cm
hoch, mit mehreren unverzweigten
Staengeln
und oberirdischen
Auslaeufern
, kahl
oder
Staengel
mit behaarten Kanten.
Blaetter
gegenstaendig
,
laenglich-oval
oder
eifoermig
, ohne deutliche
Zaehne
,
1-2 cm
lang
, sitzend oder bis
2 mm
lang gestielt.
Bluetenstand
+/- nickend
,
hoechstens
6
bluetig
.
Kronblaetter
lebhaft rosa,
4-6 mm
lang
, tief ausgerandet. Narben
keulenfoermig
vereinigt.
Fruechte
zuerst etwas
druesig
,
spaeter
kahl
.
Bluetezeit
: 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Feuchte Stellen,
Moraenen
, Alluvionen / (montan-)alpin / A, J (
Dole
, Chasseral)
Verbreitung global: Arktisch-alpin
Oekologische
Zeigerwerte nach
Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren
|
Klimafaktoren
|
Salztoleranz
|
Feuchtezahl F |
-- |
Lichtzahl L |
-- |
Salzzeichen |
-- |
Reaktionszahl R |
-- |
Temperaturzahl T |
-- |
Naehrstoffzahl
N
|
-- |
Kontinentalitaetszahl
K
|
-- |
Volksname Deutscher Name:
Alpen-Weidenroeschen
Nom
francais
:
Epilobe des Alpes
Nome italiano:
Garofanino alpino