Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Unterfamilie _ tubuliflorae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Aster
novi-belgii
L.
Neubelgische
Aster
Unterscheidet sich von
A. lanceolatus
(Nr. 5b) durch folgende Merkmale:
Blaetter
oval bis lanzettlich, die obern den Stengel
mit 2 kurzen Zipfeln wenig umfassend;
Huelle
6-9 mm lang;
Huellblaetter
abstehend, die
aeussern
mindestens
1/2
-⅔
so lang wie die innern, die innern im obersten Drittel am breitesten
und
ploetzlich
zugespitzt;
Zungenblueten
violett
(selten rosa oder
weiss
). -
Bluete
:
Spaeter
Sommer und Herbst.
Zytologische Angaben. 2n
=
48
(49, 50): Material aus Japan (Huziwara 1958).
2n
=
54:
Material aus Italien (Negodi aus Tischler 1950).
Standort.
Kollin.
Aehnlich
wie
A. Tradescantii
(Nr. 5a).
Verbreitung. Nordamerikanische Pflanze.
In Europa als Zierpflanze
eingefuehrt
. - Im Gebiet als Zierpflanze kultiviert und verwildert; zerstreut, nicht
haeufig
.