Beiträge zur Flora von Österreich, II
Author
Stöhr, O.
Author
Pilsl, P.
Author
Essl, F.
Author
Hohla, M.
Author
Schröck, C.
text
Linzer biologische Beiträge
2007
2007-07-23
39
1
155
292
journal article
10.5281/zenodo.5407540
0253-116X
5407540
Evonymus fortunei
(TURCZ
.
) HAND
.
-
MAZZ
.
Salzburg
: Salzburg-Stadt, Mirabell-Viertel, Bahnhof S der Gabelsbergerstrasse, Bahnböschung, ca.
420m
, 8144/3,
03.04.2005
, leg./det. PP, Herbarium PP. – Salzburg-Stadt, Maxglan/Flughafen, Leonorenweg, Feldgehölz, ca.
425m
, 8244/1,
14.06.2004
, leg./det. PP, Herbarium PP. – Salzburg-Stadt, Sam/Kasern, Söllheimerbachweg, Schotterhaufen am Ende der Strasse, ca.
425m
, 8144/3,
24.05.2002
, leg./det. PP, Herbarium PP. – Flachgau, Thalgau, Friedhof, auf Kies verwildert, ca.
545m
, 8145/4,
16.09.2002
, leg./det. CS, Herbarium CS/LI. – Flachgau, Berndorf bei
Salzburg
, Friedhof, auf Kies verwildert, ca.
550m
, 8044/1, Sommer 2003, vid. CS & OS. – Flachgau, Grossgmain, Salzburger Freilichtmuseum, verwildert in einem Gehölz am Parkplatz, ca.
485m
, 8243/2,
08.12.2006
, vid. OS. – Tennengau, Salzburger Becken, Hallein, Taxach-Rif, Waldrest an der Königseeache, verwildert aus Gartenauswurf, ca.
430m
, 8244/3,
13.05.2005
, leg./det. OS, Herbarium OS/LI. – Tennengau, Salzburger Becken, Hallein, Gamp, Auwaldrest an der Salzach, ca.
445m
, 8344/2,
28.03.2004
, vid. OS. – Tennengau, Adnet, Friedhof, verwildert im Kies, ca.
480m
, 8344/2,
05.04.2004
, vid. OS.
Neu für
Österreich
. Diese ursprünglich aus China stammende, in Mitteleuropa nicht selten verwendete Zierpflanze verwildert zusehends, wie auch erste Nachweise aus dem benachbarten Deutschland zeigen (ADOLPHI & BOCKER 2006). Aus Österreich lagen noch keine diesbezüglichen Beobachtungen vor (vgl.
WALTER et al. 2002
) und auch die obigen Vorkommen dürften durchwegs nur von unbeständiger Natur sein. Fast immer konnten junge Individuen mit panaschierten Blättern beobachtet werden, die eventuell mehreren Sorten angehören (vgl. PHILIPPS & RIX 1989).