Flora Helvetica - Ranunculaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 112 162 book chapter 978-3-258-08047-5 Adonis flammea Jacq. Artbeschreibung: Aehnlich wie A. aestivalis , aber Staengel am Grund weich behaart, wenn verzweigt, dann meist unten und mit langen Aesten , Blueten oft ohne schwarzen Grund, Kelchblaetter +/- behaart, 0,3-0,5x so lang wie die Kronblaetter , Fruechtchen locker stehend (Achse sichtbar), mit schwaerzlichem Schnabel . Bluetezeit : 5-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Getreidefelder, Oedland / kollin(-montan) / VS, sonst sehr vereinzelt Verbreitung global: Suedeuropaeisch-westasiatisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F trocken Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Naehrstoffzahl N naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name: Feuerrotes Blutstroepfchen , Feuerrotes Teufelsauge Nom francais : Adonis flamme Nome italiano: Adonide scarlatta