Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Avena
strigosa
Schreber
Rauh-Hafer
Unterscheidet sich von
A. barbata
(Nr.1) durch folgende Merkmale:
Aehrchen
zur Reifezeit noch nicht abfallend; Deckspelzen mit senkrechter, zackig umrandeter Abbruchstelle. Deckspelzen kahl, an
der
Spitze mit 2 feinen, 3-8 mm langen Grannen;
oft nur die unterste Deckspelze mit Granne auf dem
Ruecken
. -
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 14:
Zahlreiche Autoren von Tischler (1950), Rajhathy und Morrison (1959) und
Loeve
und
Loeve
(1961) zusammengestellt. An asiatischem Material wurden auch die Zahlen
2n
=
21
und
28
gezaehlt
(aus Tischler 1950).
Standort.
Kollin und montan.
Frueher
angebaut, heute fast nur noch als Ackerunkraut vorhanden.
Verbreitung. Mediterrane Pflanze:
Ganzes Mediterrangebiet,
ostwaerts
bis auf die Krim. - Im Gebiet zerstreut und selten.