Info Flora Schweiz - Rubiaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/rubiaceae.html url Asperula taurina L. Turiner Waldmeister Art ISFS: 49600 Checklist: 1005340 Rubiaceae Asperula Asperula taurina L. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : 20-40 cm hoch, einfach oder oben verzweigt, zerstreut behaart. Mittlere und obere Blaetter zu 4 im Quirl, breit-lanzettlich , 3-6 cm lang, 3nervig. Blueten in kopfigen, von ungleichen Huellblaettern umgebenen endstaendigen Bluetenstaenden . Krone weiss, mit ca. 6 mm langer, eng-trichterfoermiger Roehre und meist vier 2-3,5 mm langen, schmalen Zipfeln (Die lange Kronroehre unterscheidet Asperula von Galium und Cruciata ) . Fruechte ca. 3 mm hoch, kahl. Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 5-6 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Waelder und Gebuesche , u.a. in Foehntaelern / kollin-montan / AN und M am Alpenrand (westl. bis Interlaken), TI, GR (fehlt im Engadin) Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Suedeuropaeisch Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 3 + 43-242.g.2n=22 Status Status IUCN : Nicht gefaehrdet Oekologie Lebensform Geophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015 6.3.2 - Linden-Mischwald ( Tilion platyphylli )
fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitpraegt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F feucht Lichtzahl L schattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T kollin ( Laubmischwaelder mit Eichen)
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Asperula taurina L. Volksname Deutscher Name: Turiner Waldmeister Nom francais : Asperule de Turin Nome italiano: Stellina cruciata Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Asperula taurina L. Checklist 2017 49600
= Asperula taurina L. Flora Helvetica 2001 1934
= Asperula taurina L. Flora Helvetica 2012 1439
= Asperula taurina L. Flora Helvetica 2018 1439
= Asperula taurina L. Index synonymique 1996 49600
= Asperula taurina L. Landolt 1977 2773
= Asperula taurina L. Landolt 1991 2254
= Asperula taurina L. SISF/ISFS 2 49600
= Asperula taurina L. Welten & Sutter 1982 1601
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Indigen Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Nicht gefaehrdet Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: -- Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Alpennordflanke (NA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Alpensuedflanke (SA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Oestliche Zentralalpen (EA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Westliche Zentralalpen (WA) --
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Keine nationale Prioritaet oder internationale Verantwortung
Schutzstatus
Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz