Info Flora Schweiz - Liliaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/liliaceae.html url Lilium martagon L. Tuerkenbund Art ISFS: 238500 Checklist: 1026890 Liliaceae Lilium Lilium martagon L. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : 30-90 cm hoch, mit dicht beblaettertem Staengel . Blaetter breit-lanzettlich , sitzend, im mittleren Staengelteil in Quirlen zu 4-8 , darunter und darueber wechselstaendig . Blueten in einer lockeren, 3-20 bluetigen Traube, an aufwaerts gerichteten Stielen haengend . Perigonblaetter 6, hellpurpurn mit dunklen Flecken , schmal-eifoermig , zurueckgerollt . Staubblaetter 6. Frucht eine 3 faecherige , vielsamige Kapsel. Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 6-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Waelder , Bergwiesen, meist auf Kalk / kollin-subalpin(-alpin) / A, J, seltener M Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Eurasiatisch Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 3w43-333.g.2n=24 Status Status IUCN : Nicht gefaehrdet Oekologie Lebensform Geophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015 6.2.4 - Zahnwurz-Buchenwald ( Lonicero-Fagenion )
fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitpraegt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig feucht; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T montan ( Waelder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldfoehre )
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Lilium martagon L. Volksname Deutscher Name: Tuerkenbund Nom francais : Lis martagon Nome italiano: Giglio martagone Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Lilium martagon L. Checklist 2017 238500
= Lilium martagon L. Flora Helvetica 2001 2879
= Lilium martagon L. Flora Helvetica 2012 2439
= Lilium martagon L. Flora Helvetica 2018 2439
= Lilium martagon L. Index synonymique 1996 238500
= Lilium martagon L. Landolt 1977 650
= Lilium martagon L. Landolt 1991 568
= Lilium martagon L. SISF/ISFS 2 238500
= Lilium martagon L. Welten & Sutter 1982 2081
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Indigen Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Nicht gefaehrdet Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: -- Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Mittelland (MP) potenziell gefaehrdet (Near Threatened) B2b(iii)
Alpennordflanke (NA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Alpensuedflanke (SA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Oestliche Zentralalpen (EA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Westliche Zentralalpen (WA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Keine nationale Prioritaet oder internationale Verantwortung
Schutzstatus
International (Berner Konvention) Nein
AG Vollstaendig geschuetzt (01.01.2010)
AI Vollstaendig geschuetzt (13.03.1989)
BE Vollstaendig geschuetzt (01.01.2016)
BS Teilweise geschuetzt (01.01.2009)
FR Vollstaendig geschuetzt (12.03.1973)
GL Vollstaendig geschuetzt (07.05.2006)
GR Vollstaendig geschuetzt (01.12.2012)
JU Vollstaendig geschuetzt (06.12.1978)
NE Teilweise geschuetzt (01.08.2013)
Schweiz Vollstaendig geschuetzt
OW Vollstaendig geschuetzt (01.04.2013)
SO Vollstaendig geschuetzt (23.02.1972)
UR Vollstaendig geschuetzt (01.07.2009)
VD Vollstaendig geschuetzt (02.03.2005)
ZG Vollstaendig geschuetzt (01.10.2013)
ZH Vollstaendig geschuetzt (03.12.1964)
TI Vollstaendig geschuetzt (23.01.2013)
BL Vollstaendig geschuetzt (01.01.2012)