Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Polemoniaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Collomia
grandiflora
Douglas
Gelbe Leimsaat
1
jaehrig
, bis 70 cm hoch.
Stengel dicht
beblaettert
, nicht verzweigt.
Blaetter
ganzrandig, schmal lanzettlich, 4
-
5 cm lang, 8
-
10mal so lang wie breit, sitzend.
Bluetenstand
ein kugeliger Kopf
, der von
Hochblaettern
umgeben ist. Kelch
1/4-1/2
so lang wie der verwachsene Teil der Krone, bis
ueber
die Mitte geteilt,
die Kelchzipfel dicht mit
Druesenhaaren
besetzt. Krone gelb bis rosa
, mit 5 stumpfen, abstehenden Zipfeln.
Staubblaetter
aus der
Kronroehre
herausragend. Kapsel mit mehreren
Faechern
; jedes Fach 1samig. -
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
16:
Material aus botanischem Garten (Flory 1937).
Standort.
Kollin. Feuchte bis trockene
Boeden
.
Flussufer
,
Daemme
, Ruderalstellen.
Verbreitung.
Urspruenglich
nordamerikanische Pflanze:
Westliches Nordamerika; heute als verwilderte Gartenpflanze in Eurasien verbreitet. - Im Gebiet selten verwildert (z. B. Buchillon [Waadt],
Elsass
).