Vier neue Arten der Gattung Pleurocerinella B, 1923 und Anmerkungen zu weiteren Arten der Gattung (Diptera: Conopidae)
Author
Stuke, Jens-Hermann
text
Beiträge Zur Entomologie = Contributions to Entomology
2009
2009-07-15
59
1
211
231
https://www.contributions-to-entomology.org/article/view/1746
journal article
10.21248/contrib.entomol.59.1.211-231
0005-805X
5364706
Pleurocerinella dioctriaeformis
BRUNETTI
1923
(
Fig. 21, 23
,
26
)
BRUNETTI (1923: 368-369)
.
Lectotypus
:
1 ♂
aus
Indien
mit folgenden Etiketten: (1) „
SYNTYPE
“ [rundes Etikett mit blauem Rand]; (2) „Simla / 8.98.“; (3) „
Syntype
♂
of /
Pleurocerinella
/
dioctriaeformis
/
Brunetti, 1923
/ India: Simia / coll. C. G. Nurse“; (4) „
Lectotypus
/
Pleurocerinella
/
dioctriaeformis
/
Brunetti, 1923
/ Stuke des. 2008“. [Der
Lectotypus
befindet sich in der Sammlung des Natural History Museum [früher British Museum (Natural History)] (BMNH). Ausser dem fehlenden rechten Hinterbein und fehlenden Fühlern ist er in gutem Zustand.]
Weiteres Material:
China
:
1 ♂
, „Charbin“ (=
Harbin
),
02.VIII.1938
, coll.
Deutsches Entomologisches Institut
,
Müncheberg
(
DEI
)
; -
Nepal
:
1 ♀
,
Ktmd.
,
Godavari
, 5000',
03.-07.VIII.1967
,
Can. Nepal
,
Exped.
, coll.
Camras
;
1 ♂
,
Ktmd.
,
Godavari
, 5000',
R
.
Bot. Gdn.
17.VII.1967
,
Can. Nepal
,
Exped.
, coll.
Camras
;
1 ♂
,
Ktmd.
,
Godavari
, 6000',
20.-22.VII.1967
,
Malaise trap
,
Can. Exp.
, coll.
Camras.
Es wurde nur ein Tier aus der Syntypenserie von insgesamt drei Tieren ausgeliehen. Um den Gebrauch des Namens zu stabilisieren, wird dieses Exemplar als
Lectotypus
designiert.
Beschrieben wurde die Art von Simla (= Shimla [
Indien
]) und Maskeliya [
Sri Lanka
]. Der Paralectoypus aus
Sri Lanka
wurde nicht untersucht und es ist nicht auszuschliessen, dass es sich dabei um die hier neu beschriebene und ähnliche
Pleurocerinella srilankai
handelt. Bei Meldungen für Afrika (
BRUNETTI 1925
,
SMITH
1980) ist es wahrscheinlich, dass es sich um Verwechselungen mit einer der in dieser Arbeit beschriebenen afrotropischen
Pleurocerinella
handelt. Es liegen als
Pleurocerinella dioctriaeformis
fehlbestimmt Tiere von
Pleurocerinella haladai
und
Pleurocerinella bartaki
vor. Demnach wäre
Pleurocerinella dioctriaeformis
nach geprüften Belegen nur aus dem nördlichen
Indien
,
Nepal
und Nordchina bekannt.