Nothrus mutilus
Author
Koch, C. L.
text
1840
Pustet
Regensburg
Deutschlands Crustaceen, Arachniden und Myriopoden
1
2
http://www.biologie.uni-ulm.de/cgi-bin/imgobj.pl?id=73390&lang=e&sid=T
book chapter
CMA29.18
29
. 18.
Nothrus mutilus
.
N. nigrofuscus abdomine aequilato, costis duabus longitudinalibus tuberculatis; postice truncato, quadrituberculato, tuberculis exterioribus seta longa extrorsum curvata.
Mittelgross. Der Vorderleib
kegelfoermig
, mit zwei
ueber
die Schnautze hinausragenden und an der Spitze zusammengewachsenen Stirnborsten; hinten beiderseits eine Beule, auf dieser die Seitenborste, kurz mit dicker runder Kolbe. Der Hinterleib lang, ziemlich gleichbreit, am Vorderrande gerade, am Hinterrande sehr seicht ausgebogen, mit etwas
geschaerften
Hinterrandswinkeln, hinter dem Hinterrande von unten vorstehend vier
Zaehne
, auf dem
aeussern
eine
sichelfoermig
gekruemmte
, etwas lange, starke Borste, und auf den zwei
Mittelzaehnchen
eine solche sehr kleine, und meistens auf einem oft auch auf beiden fehlend; der Rand zwischen den zwei
Mittelzaehnchen
ausgebogen; auf dem flachen
Ruecken
zwei
grobkoernige
Laengsrippen
, beiderseits eine breite
Laengsfurche
, die
Flaeche
uebrigens
ungleich
koernig
und rauh. Die Beine dick, stark, mit
gekruemmten
kurzen Borstchen besetzt.
Der ganze
Koerper
dunkelbraun, eben so die Beine.
In
groessern
und kleinern Waldungen unter Moos.
In hiesiger Gegend
keine Seltenheit.