Flora Helvetica - Brassicaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 480 566 book chapter 978-3-258-08047-5 Camelina microcarpa DC. Artbeschreibung: Staengel 30-60 cm hoch, oben oft verzweigt, mit kleinen Sternhaaren und abstehenden einfachen Haaren . Blaetter lanzettlich, ganzrandig oder entfernt gezaehnt , den Staengel mit spitzen Zipfeln umfassend, behaart. Kronblaetter hellgelb, 3-4 mm lang. Schoetchen spindel- bis birnenfoermig , kaum abgeflacht , ohne Griffel 4-5 mm lang, Stiele aufrecht abstehend, etwa doppelt so lang wie die Schoetchen . Samen weniger als 1 mm lang. Bluetezeit : 5-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Aecker , Schuttplaetze , in warmen Lagen / kollin-subalpin / VS, GR, sonst vereinzelt Verbreitung global: Osteuropaeisch-westasiatisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)
Volksname Deutscher Name: Kleinfruechtiger Leindotter Nom francais : Cameline a petits fruits Nome italiano: Dorella minore