Flora Helvetica - BerberidaceaeAuthorKonrad LauberAuthorGerhart WagnerAuthorAndreas Gygaxtext2018Haupt VerlagBernFlora Helvetica162164book chapter978-3-258-08047-5Epimedium alpinum
L.
Artbeschreibung:
Staengel
mit 1-2
Blaettern
,
20-40 cm
hoch.
Blaetter
2-3fach 3teilig
,
Teilblaetter2-6 cm
lang,
breit-lanzettlich
, am Grund
herzfoermig
,
gestielt und grannig
gezaehnt
, oft mit rotem Rand
. Blattgrannen oft>
1 mm
lang, 45-60° abstehend.
Bluetenstand
rispig,
wenigbluetig
, von einem Blatt
ueberragt
, weichhaarig,
druesenlos
.
Blueten
4
zaehlig
.
Kronblaetter
braunrot
,
3-5 mm
lang,
mit gelben, sackartig gespornten
Nebenkronblaettern
.
Kelchblaetterfrueh
abfallend. Frucht eine trockene, 2klappig aufspringende Kapsel.
Bluetezeit
: 4-5
Standort und Verbreitung in der Schweiz:
Gebuesche
und
Waelder
in warmen Lagen. Da und dort verwildert und
eingebuergert
/
Verbreitung global: Stammt aus
SuedosteuropaOekologische
Zeigerwerte nach
Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren
Klimafaktoren
Salztoleranz
Feuchtezahl F
maessig
feucht
Lichtzahl L
schattig
Salzzeichen
--
Reaktionszahl R
sauer (pH 3.5-6.5)
Temperaturzahl T
warm-kollin
Naehrstoffzahl
N
maessignaehrstoffarm
bis
maessignaehrstoffreich
Kontinentalitaetszahl
K
subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)
Volksname Deutscher Name:
Alpen-Sockenblume
Nom
francais
:
Epimedium
des Alpes
Nome
italiano:
Epimedio alpino