Ameisen aus Rhodesia, Kapland usw. (Hym.) Gesammelt von Herrn G. Arnold, Dr. H. Brauns und anderen. Author Forel, A. text Deutsche Entomologische Zeitschrift 1913 1913 203 225 http://antbase.org/ants/publications/4059/4059.pdf journal article 4059 501AECAA-BC7F-4DE8-8A8C-90FED0E21463 Monomorium Salomonis L. v. diserta n. v. [[ worker ]]. L.: 1,9 mm. Auffallend klein und hell. Hinterleib und Knoten glaenzend, fast glatt und etwas zerstreut punktiert. Kopf und Thorax mehr schimmernd oder schwach glaenzend, viel schwaecher genetzt als bei der v. opacior, ungefaehr wie beim Arttypus oder noch schwaecher. Der Thoraxeinschnitt ist sehr schwach und schmal; die Basalflaeche des Epinotums steht auf gleicher Hoehe wie das Mesonotum und ist ziemlich scharf gerandet, mit breiter, seichter Mittelrinne. Erster Knoten nicht hoch, kurz gestielt (der Stiel eher kuerzer als der Knoten). Zweiter Knoten niedrig, so lang als hoch, gerundet, so breit als lang. Roetlichgelb. Hintere Haelfte des Hinterleibes braun. Kopf braeunlichgelb. Shiloh, Sued-Rhodesia (Arnold). Die v. opacior For . hatte ich der r. Junodi For . unterstellt; ich finde aber jetzt, dass sie richtiger als Varietaet dem Arttypus direkt unterstellt wird.