Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Agrostis
Schleicheri
Jordan et Verlot
Schleichers Windhalm
Unterscheidet sich von
A. alpina
(Nr. 10) durch folgende Merkmale:
Rispe stets sehr eng zusammengezogen;
Aeste
nie abstehend; Spelzen meist
gelbgruen
bis
blaeulich
(bei
A. alpina
rot bis rotbraun). -
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
42:
Material aus den
Pyrenaeen
und den Schweizer Alpen (Speer,
Saentis
,
Weisstannental
); in Meiose 20 bivalente und 2 univalente Chromosomen; aus den
Pyrenaeen
und vom
Saentis
wurde je 1 Pflanze mit
2n
=
41
gefunden (
Bjoerkman
1960).
Standort.
Montan, selten kollin und subalpin. Feuchte, schattige Spalten (montan) und sonnige, trockene Felsgesimse (subalpin) kalkhaltiger Gesteine.
Agrostis Schleicheri-Carex
brachystachys-
Gesellschaft.
Verbreitung. Wahrscheinlich
westalpin-pyrenaeische
Pflanze:
Pyrenaeen
, Alpen (
ostwaerts
bis in die Berchtesgadener Alpen, Innsbruck und die Dolomiten [Fassatal]), Jura. - Im Gebiet:
Suedjura
(dort kommt
A. alpina
nicht vor), Alpen (bisher nur aus den
noerdlichen
Kalkalpen angegeben; in St.Gallen und Appenzell verbreitet).