Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Leguminosae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Trifolium
spadiceum
L.
Moor-Klee
Unterscheidet sich von
T. badium
(Nr. 1) durch folgende Merkmale:
1-2
jaehrig
;
Stengel aufrecht, bis 40 cm hoch;
Bluetenstaende
eifoermig
bis zylindrisch
, 0,6-2,5 cm lang und 0,9-1,3 cm dick;
Kelchzipfel lang bewimpert
(Wimperhaare ca. 1 mm lang);
Krone 5-6 mm lang, nach dem
Verbluehen
dunkelbraun bis schwarz
; Griffel etwa
1/4
so lang wie die Frucht. -
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
14:
Material unbekannter Herkunft (Karpetschenko aus Tischler 1950).
Standort.
Montan und subalpin. Zeitweise nasse, kalkarme
Boeden
. Nasse Wiesen, Moore.
Verbreitung. Eurosibirische Pflanze:
Mittel- und
suedeuropaeische
Gebirge, Mittel- und
Suedskandinavien
, Nordosteuropa; Baikalseegebiet. - Im Gebiet: Jura (
nordostwaerts
bis Berner Jura), Vogesen (Champ du Feu,
Vallee
de
l'Ehn
),
suedlicher
Schwarzwald, Baar, Alpen (
ostwaerts
bis Unterwallis und Freiburger Alpen; Oberengadin, Vintschgau); nicht
haeufig
.