Zwei bemerkenswerte Rosenkäfer aus Papua-Neuguinea (Coleoptera, Scarabaeoidea, Cetoniidae) Author Mitter, H. Author N, Papua text Linzer biologische Beiträge 2012 2012-07-31 44 1 327 330 journal article 4631 10.5281/zenodo.5327352 74ba88f1-44e9-4f15-be82-e939e9130721 0253-116X 5327352 Lomaptera insularis VALCK LUCASSEN 1961 (Abb. 3, 4) B e s c h r e i b u n g Körperlänge 18,9 mm , humerale Breite 8,2 mm . Kopf und Pronotum, ausgenommen die gelblichen Ränder, metallisch dunkelgrün. Elytren in der Mitte breit metallisch dunkelgrün, ebenso die Schulterbeule. Die grüne Farbe ist zur Flügeldeckenspitze hin verschmälert; der Rest der Elytren ist gelb gefärbt. Die Unterseite ist metallisch kupferig bis grün, die Beine gelb, Knie und Tarsen metallisch grün, die Klauen gelb. Paramerenbau: mediane Zunge schmaler und spitzer zulaufend als bei Lomaptera gracilis VALCK LUCASSEN , etwa halb so lang wie die Gesamtlänge der Parameren. VALCK LUCASSEN (1961) gibt leider keine Abbildung der Parameren; der Hinweis von RIGOUT & ALLARD (1997), dass der Paramerenbau an Lomaptera gracilis erinnert, stimmt auch nur bedingt, da bei dieser Art die Enden der medianen Zunge breit abgerundet dargestellt werden (RIGOUT & ALLARD: 114). VALCK LUCASSEN (1961: 252) gibt jedoch in seiner Monographie eine Skizze der Farbgebung, so dass davon ausgegangen werden kann, dass es sich um diese Art handelt.