Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Scrophulariaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Pedicularis
ascendens
Schleicher
,
(
P. Barrelieri
Rchb.
)
Aufsteigendes
Laeusekraut
Unterscheidet sich von
P. elongata
(Nr. 14) mit Sicherheit nur durch Merkmale am Kelch;
Kelch 6
-
7 mm lang, am Grunde
allmaehlich
verschmaelert
;
Kelchzipfel nur am Rande (oft nur gegen die Basis) bewimpert,
sonst kahl
,
+/-
ganzrandig.
-
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
16:
Material aus der Westschweiz (Favarger 1953).
Standort
. Subalpin, selten alpin. Steinige, kalkreiche
Boeden
. Wiesen, Weiden.
Verbreitung. Westalpin-apenninische Pflanze:
Mittlerer Apennin, Westalpen (Lautaret bis Gotthard und Bergamasker Alpen). - Im Gebiet: Westliche Nordalpen und Wallis (
ostwaerts
bis Grimsel und Furka), Valle
d'Ossola
(Valle Anzasca), Bergamasker Alpen (z. B. oberes Val Brembana [Monte Pegherolo, Capo Brembo, Monte Cavallo, Pizzo di Trona], Monte Arera, Presolana, vgl. auch Kunz und Reichstein 1959); Vintschgau (Gegend von Meran, als
P. elongata
angegeben); nicht
haeufig
.
Bemerkungen
.
Ueber
die Nomenklatur vgl. Greuter in Mayer (1971).