Beiträge zur Kenntnis afrikanischer Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) Author Malicky, Hans text Linzer biologische Beiträge 2020 2020-07-31 52 1 509 536 journal article 10.5281/zenodo.5277523 0253-116X 5277523 Oecetis pundamariae nov.sp. Holotypus : Südafrika , Krüger Park, Punda Maria, 22°46‘S , 31°00‘E , 470m . - Viele Paratypen : Südafrika , Krüger Park, Berg-en-Dal 25°25‘S , 31°27‘E , 360m , 4.2.1988 , leg. Malicky. Ganz hell gelbbraun, nur Augen dunkler. Eine Art der testacea -Gruppe: Tergite 5 bis 8 mit grossen Maschenplatten; am 8. Tergit sind sie in der Mitte durch eine Leiste verbunden, auf 5 bis 7 in der Mitte breit getrennt. Spornformel 122, VFL 6-6,5 mm. KA (Tafel 12): 9. Segment in LA fast halbmondförmig, Vorderkante stark konvex, Kaudalkante tief konkav. Das 10. Segment besteht aus einem Paar sehr langer, dünner, spitzer Stäbe, die nach ventral gekrümmt sind. Zwischen ihnen gibt es einen unpaaren, ebenso langen Stab, der aber distal löffelförmig erweitert ist. OA klein, rundlich. UA in LA zweiteilig, die beiden Äste sind durch einen Winkel von ca. 120° gespreizt. Beide Äste sind lang und schlank, der dorsale ist spitz, der ventrale distal leicht nach oben gekrümmt. UA in VA basal breit, zum Ende hin verschmälert und distal nach innen gekrümmt. Der PA ist zweiteilig: der dorsale Teil ist kahnförmig mit zwei sehr grossen, gekrümmten Dornen. Der ventrale Teil ist kompliziert gebaut (siehe Abbildung) und hat einen kürzeren Dorn. In VA ist der PA basal gross und rund, woraus die zwei Dornen hervorragen. – Ich kenne keine ähnliche Oecetis -Art.