Info Flora Schweiz - Fabaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/fabaceae.html url Vicia hybrida L. Bastard-Wicke Art ISFS: 445900 Checklist: 1049720 Fabaceae Vicia Vicia hybrida L. Bestimmungsschluessel Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : Unterscheidet sich von V. lutea durch folgende Merkmale: Teilblaetter nur 2-3mal so lang wie breit , auch die oberen deutlich ausgerandet. Haare an den Blaettern kaum ueber 1 mm lang. Blueten einzeln in den Blattwinkeln, 2-3 cm lang, gelb , Fahne aussen behaart und oft roetlich ueberlaufen . Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 5 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Aecker , Schuttplaetze / kollin-montan / CH vereinzelt Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Suedeuropaeisch Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 233-35x.t.2n=12 Oekologie Lebensform Therophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
KEINE ANGABE
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig trocken Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T sehr warm-kollin (nur an waermsten Stellen, Hauptverbreitung in Suedeuropa )
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K x
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Vicia hybrida L. Volksname Deutscher Name: Bastard-Wicke Nom francais : Vesce hybride Nome italiano: Veccia pelona Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Vicia hybrida L. Checklist 2017 445900
= Vicia hybrida L. Flora Helvetica 2001 1214
= Vicia hybrida L. Flora Helvetica 2012 578
= Vicia hybrida L. Flora Helvetica 2018 578
= Vicia hybrida L. Index synonymique 1996 445900
= Vicia hybrida L. Landolt 1977 1836
= Vicia hybrida L. Landolt 1991 1518
= Vicia hybrida L. SISF/ISFS 2 445900
= Vicia hybrida L. Welten & Sutter 1982 838
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500) Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein