Flora Helvetica - Fabaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 37 400 book chapter 978-3-258-08047-5 Melilotus officinalis Lam. Artbeschreibung: 30-150 cm hoch. Blaetter 3 zaehlig , Teilblaetter gestielt, laenglich-oval bis lineal, gezaehnelt . Nebenblaetter meist ganzrandig oder am Grund 1 zaehnig . Blueten gelb , haengend , in 4-10 cm langen, schmalen, 30-70 bluetigen Trauben. Krone 5-7 mm lang. Fahne und Fluegel laenger als das Schiffchen . Frucht eifoermig , 3-4 mm lang, haengend , kahl , mit vorwiegend quer verlaufenden Rippen, 5-8samig . Vgl. M. sulcatus , Nr. 613. Bluetezeit : 6-10 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Wegraender , Oedland , Kiesgruben, Alluvionen / kollin-montan(-subalpin) / CH Verbreitung global: Eurasiatisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig feucht; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name: Echter Honigklee , Echter Steinklee Nom francais : Melilot officinal Nome italiano: Meliloto comune